Streuobstwiesen
Unsere Streuobstwiesen - eine ganz besondere Kulturlandschaft
In Merzig, der Heimat des Viez, des saarländischen Apfelweines, sind die Streuobstwiesen eine typische Landschaftsform.
Sie prägen mit ihren tausenden Hochstamm-Obstbäumen die freie Feldflur und machen ihren besonderen landschaftlichen Reiz aus. Streuobstwiesen haben eine lange Tradition, sind wertvoller Lebensraum und unverzichtbares Kulturgut. Sie zu pflegen und zu erhalten haben wir uns zur Aufgabe gemacht.
Wissenswertes über die „Merziger Äppelkischd“
Wussten Sie eigentlich, …
- dass im Stadtgebiet der Kreisstadt Merzig ca. 58.000 Obstbäume in Streuobstwiesen stehen,
- dass dies fast 10 Prozent des gesamten saarländischen Streuobstbestandes auf nur 4 % der Landesfläche sind.
- dass in Merzig 15 – 16 % der Landwirtschaftsfläche mit Streuobst bestanden sind. Das ergibt eine Gesamt-Streuobstwiesenfläche von 850 bis 950 Hektar,
- dass Merzig damit die größte Bestandsdichte an Streuobst im Saarland hat, und somit DAS Zentrum des saarländischen Streuobstanbaus ist,
- dass mehr als die Hälfte aller Obstbaumbestände in Merzig aus Apfelbäumen besteht
und außerdem…
…konzentrieren sich die Streuobstbestände in der Kreisstadt Merzig vor allem an den Hängen des Saartales und der Seitentäler. Diese Lagen waren auf Grund der Bodenverhältnisse und der Geländeneigung für den Ackerbau kaum geeignet; für die robusten Hochstämme der verschiedenen Apfelsorten aber wie geschaffen.
Besonders dichte Bestände mit insgesamt 3.500 bis 4.000 Bäumen finden sich an den Hängen des Nackberges. Dort, an das Naturschutzgebiet Nackberg angrenzend, wurde vom Naturschutzbund (NABU) Saarland im Rahmen eines europäisch geförderten Interreg-II-Projektes und mit Unterstützung der Stadt der NABU-Apfelsortengarten eingerichtet und wartet auf ihren Besuch.