Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Damit Elektroautos und E-Bikes nicht der Strom ausgeht, bieten wir in Merzig Ladestationen an.
An diesen Ladestationen, die von der Stadtwerke Merzig GmbH errichtet wurden, können nicht nur Elektrofahrzeuge aufgeladen werden, sondern gegen Münzeinwurf auch Akkus mobiler Endgeräte wie Smartphones. Die Geräte werden dazu in Schließfächer gesperrt, in denen zugleich Fahrradhelme und kleinere Rucksäcke Platz finden. Lediglich das eigene Ladekabel muss man selbst mitbringen.
Hier finden Sie die Ladestationen:
Ladesäulen für Elektroautos von der Stadtwerke Merzig GmbH:
- DAS BAD Merzig: Saarwiesenring 3, 66663 Merzig
- Hauptbahnhof Merzig: Bahnhofstraße, 66663 Merzig
- AWO Seniorenhaus Klosterkuppe, Schillerstr. 23a 66663 Merzig
- Stadtwerke Merzig GmbH: Am Gaswerk 5, 66663 Merzig
Weitere Ladesäulen für Elektroautos (nicht von der Stadtwerke Merzig GmbH):
- Euronics XXL Funk: Bezirkstraße 112, 66663 Merzig
- Rathaus Merzig: Brauerstraße 5, 66663 Merzig
Münzschließfächer für Akkus von Elektrofahrrädern, Handy usw.:
- Stadtpark Merzig: Zur Stadthalle, 66663 Merzig
- Hauptbahnhof Merzig: Bahnhofstraße, 66663 Merzig
- Fußgängerzone (Reisebüro Emile Weber): Poststraße, 66663 Merzig
- Kirchplatz (Bäckerei Marxen): Am Kirchplatz 8, 66663 Merzig
- Wolfspark Merzig: Waldstr. 204, 66663 Merzig
- AWO Seniorenhaus Klosterkuppe, Schillerstr. 23a 66663 Merzig
Zusätzliches bietet DAS BAD eine kostenlose E-Bike Ladestation zu den Öffnungszeiten des Schwimmbades an. Die Ladestation läuft unter der Aktion Pedelec Willkommen. Der VCD Saarland und die Tourismus Zentrale Saarland wollen mit dem Projekt den Service für Pedelec-Fahrer verbessern. Die touristischen Servicepartner kennzeichnen diesen Service mit einem Aufkleber an ihrer Eingangstür und bieten somit dem Gast die Möglichkeit einer kostenlosen Stromentnahme zum Aufladen seines Fahrrad-Akkus an.
Wichtig:
Für die kostenlose Stromentnahme müssen Sie ihr eigenes Ladegerät einsetzen. Das Laden der Akkus ist auf eigene Gefahr.