Startseite    Leben in Merzig    Mobilität und Verkehr    Alltagsradverkehr    Radverkehrskonzept
Der Lageplan zeigt eine Heatmap der Kreisstadt Merzig.

Radverkehrskonzept

Das aktuelle Radverkehrskonzept der Kreisstadt Merzig wurde ab 2020 vom Planungsbüro R+T mit dem Ziel erstellt, ein attraktives, sicheres und zukunftsfähiges Routennetz zu entwickeln.

Die wichtigsten Arbeitsschritte dabei waren:

  • Bestandsanalyse inklusive Mängelanalyse
  • Findung eines Zielnetzes
  • Formulierung und Priorisierung von Maßnahmen inklusive Kostenschätzungen

 

Auf  Grundlage des Radverkehrskonzeptes soll der Anteil des Alltagsradverkehrs in Merzig gesteigert werden.

Folgende Hauptziele stehen dabei im Fokus:

  • Verbesserung der Sicherheit der Radfahrenden
  • Veränderung des sog. „Modal-split“ (Verteilung der Verkehrsarten) um das KFZ-Aufkommen zu verringern und den sog. „Umweltverbund“ (zu Fuß gehen, Radfahren, ÖPNV) zu stärken.

 

In der Kreisstadt Merzig besteht darüber hinaus großes Ausbaupotential für den Radverkehr. Um dieses Potential auszuschöpfen ist zielgerichtete Radverkehrsplanung unabdingbar. Das Radverkehrskonzept gibt dabei den Rahmen der Radverkehrsplanung vor.

Gleichzeitig ermöglicht es den Zugriff auf Fördermittel zur Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs.

Die konsequente Umsetzung der im Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Radverkehrskonzeptes machen die Kreisstadt Merzig noch zukunftsfähiger und attraktiver.

 

Die Präsentation der Bürgerinformationsveranstaltung vom  07.09.2021 finden sie HIER.

 

Anlagen Pläne
Radverkehrskonzept der Stadt Merzig Anlage 1.1 – Mängelsteckbriefe – Punkte Plan 1 – Quellen und Ziele
Anlage 1.2 – Mängelsteckbriefe – Strecken Plan 2 – Wunschliniennetz
Anlage 2 – Routenkonzept Plan 3 – Prüfnetz
Anlage 3 – Detailplanung – Schutzstreifen – L170 Plan 4.1 – Radverkehrsführung – Bestand – Gesamt
Anlage 4 – Detailplanung – Knotenpunkt – Merziger Straße Plan 4.2 – Radverkehrsführung – Bestand – Kernstadt
Anlage 5 – Detailplanung – Anschluss – L174 Plan 5.1 – Fahrradparken – Bestand – Gesamt
Anlage 6 – Detailplanung Bahnhofstraße Plan 5.2 – Fahrradparken – Bestand – Kernstadt
Anlage 7 – Detailplanung – Schankstraße Plan 6.1 – Mängelkarte – Punktmängel – Gesamt
Anlage 8 – Detailplanung – Trierer Straße Plan 6 – Mängelkarte
Plan 6.2 – Mängelkarte – Punktmängel – Kernstadt
Plan 6.3 – Mängelkarte – Streckenmängel – Gesamt
Plan 6.4 – Mängelkarte – Streckenmängel – Kernstadt
Plan 7.1 – Onlinebeteiligung – Problemstellen – Gesamt
Plan 7.2 – Onlinebeteiligung – Problemstellen – Kernstadt
Plan 8.1 – Onlinebeteiligung – fahrradfreundliche Stellen – Gesamtstadt
Plan 8.2 – Onlinebeteiligung – fahrradfreundliche Stellen – Kernstadt
Plan 9.1 – Onlinebeteiligung – fehlende Abstellanlagen – Gesamt
Plan 9.2 – Onlinebeteiligung – fehlende Abstellanlagen – Kernstadt
Plan 10 – Onlinebeteiligung – häufig gefahrene Strecken
Plan 11.1 – Onlinebeteiligung – Wunschverbindungen – Gesamt
Plan 11.2 – Onlinebeteiligung – Wunschverbindungen – Kernstadt
Plan 12.1 – Zukünftiges Routennetz – Gesamt
Plan 12.2 – Zukünftiges Routennetz – Kernstadt

 

Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram