Startseite    Leben in Merzig    Familie, Gesundheit und Soziales    Zuwanderung und Integration
Das Foto zeigt Info-Stände der Messe Immigra,

Zuwanderung und Integration

Die Integration, der in Merzig lebenden Bevölkerung mit Migrationshintergrund, stellt für die Kreisstadt Merzig eine wichtige Aufgabe dar. Derzeit (Stand Januar 2013) leben in Merzig ca. 5600 Personen, die einen Migrationshintergrund besitzen. Davon besitzen knapp über 2000 Personen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die zwei größten Gruppen stellen die Personen mit italienischer und türkischer Staatsangehörigkeit dar. Eine weitere große Gruppe sind die (Spät-)Aussiedler.

Was bedeutet „Integration“ aber eigentlich? Der Begriff bezeichnet einen Prozess, der in unserer Stadt eine große Tradition hat und seit Hunderten von Jahren erfolgreich praktiziert wird: Menschen unterschiedlicher Sprachgruppen, Konfessionen und Mentalitäten haben immer wieder Wege gefunden, miteinander und nebeneinander zu leben und unserer Stadt zu Identität, Ansehen und Wohlergehen zu verhelfen.

Die Kreisstadt Merzig lebt diese Tradition und stellt sich hinter einen umfassenden Integrationsbegriff. Alle Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt sollen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder ihrer religiösen Überzeugung in unser Gemeinwesen eingebunden und an den gesellschaftlichen Prozessen beteiligt werden. Nur wer „dazu gehört“ kann sich mit der Gemeinschaft identifizieren und so zum eigenen und zum Wohlbefinden aller beitragen.

In der Kreisstadt Merzig gibt es verschiedene Initiativen/Einrichtungen, die die Integration von Zugewanderten unterstützen. Dazu zählen:

Integrationskonzept

Das Integrationskonzept wurde im Dezember 2012 offiziell vorgestellt und 2019 fortgeschrieben. Es schlägt zu neuen Handlungsfeldern konkrete Maßnahmen vor, die in Merzig umgesetzt werden und die ein friedliches Zusammenleben aller Merzigerinnen und Merziger unterstützen sollen. Für die Umsetzung der Maßnahmen ist u.a. die/der Integrationsbeauftragte der Kreisstadt Merzig verantwortlich.

Das Integrationskonzept können Sie als PDF öffnen, indem Sie HIER klicken.

 

Migrationsdienste

Die Migrationsdienste in der Kreisstadt Merzig begleiten, beraten, betreuen und unterstützen neuzugewanderte und schon länger hier lebende Migranten bei ihrer Integration in die Merziger Gemeinschaft.

 

Willkommenskultur

In der Kreisstadt Merzig finden verschiedene Veranstaltungen statt, die den Zugang zu „fremden“ Kulturen fördern. Dazu gehört z.B. die jährlich stattfindende Interkulturelle Woche oder die Nacht der Kulturen.

 

Integrationsbeirat

Informationen zum künftigen Integrationsbeirat finden Sie, wenn Sie HIER klicken.

Das Foto zeigt Pfarrer Reinhold mit Gitarre beim Friedensgebet in der Friedenskirche Merzig.
Das Foto zeigt die Teilnehmenden des interkulturellen Friedensgebets 2024.
Das Foto zeigt eine Tee-Zeremonie im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023.
Das Foto zeigt zahlreiche Menschen im Gespräch.
Das Foto zeigt zahlreiche Menschen beim syrischen Morgen-Café im Jugendhaus Merzig im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023.
Das Foto zeigt Aussteller und Besucher der Messe
Kontakt
Öffnungszeiten
facebook
Instagram