
Merziger Familienpass
Angebote und Vergünstigungen für Merziger Familien
Mit dem Familienpass haben Eltern mit ihren Kindern zum Beispiel freien Eintritt in den städtischen Museen: Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle, B-Werk Besseringen und Museum Schloss Fellenberg.
Auch beim Besuch des Freizeitbereiches von DAS BAD Merzig hilft die Familienkarte Kosten zu sparen.
Informationen zu DAS BAD Merzig finden Sie HIER.
Ein wichtiges Angebot, das Familien mit Kleinkindern und seit dem 01.01.2009 auch Menschen mit Inkontinenzproblemen entlastet, ist der Merziger Windelgutschein. Ausführliche Informationen finden Sie HIER.
Die Angebote des „Merziger Familienpass“ werden in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern wie den Stadtverbänden der sport- und kulturtreibenden Vereine sukzessive ausgebaut und erweitert.
Den „Merziger Familienpass“ erhalten alle Eltern mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Merzig, die mit mindestens einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Adoptiv- oder Pflegekind) in einem Haushalt leben. Ehepaare, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit Kindern werden dabei gleichgestellt.
Der „Merziger Familienpass“ wird auch unabhängig vom jeweiligen Familieneinkommen ausgestellt.
Der „Merziger Familienpass“ kann beim Bürgerbüro im Neuen Rathaus beantragt werden.
Klicken Sie HIER, um die Richtlinie mit allen Informationen rund um den „Merziger Familienpass“ zu öffnen.
Klicken Sie HIER, um den Antrag auf Ausstellung eines „Merziger Familienpass“ zu öffnen.
Die Eltern und jedes berechtigte minderjährige Kind erhalten jeweils einen persönlichen Ausweis.
Für Eltern und Kinder ab 10 Jahren ist für den Ausweis ein Foto erforderlich, um Missbrauch auszuschließen.
Der Familienpass gilt für ein Jahr und kann dann verlängert werden. Die Erstausstellung und Verlängerung sind kostenlos.
Die Ersatzausstellung bei Verlust oder Beschädigung kostet 5 Euro pro Ausweis.
Bei missbräuchlicher Verwendung können die Ausweise eingezogen oder nicht mehr verlängert werden.