Wir lesen für Sie
Lesungs-Podcasts der Stadtbibliothek Merzig
Unter dem Titel „Wir lesen für Sie“ startet die Stadtbibliothek Merzig einen eigenen Podcast. Jede Woche erscheinen neue Lesungen.
Marion Demme-Zech „Letzter Ausstieg Saar“:
![]() | Marion Demme-Zech liest „Letzter Ausstieg Saar“, Auszug aus Kapitel 2:
|
Edgar Allan Poe „Der Engel des Seltsamen“, gelesen von Martin Fuchs:
![]() | Martin Fuchs stellt sich und Autor Edgar Allan Poe vor |
![]() | Martin Fuchs liest „Der Engel des Seltsamen, Teil 1“ |
![]() | Martin Fuchs liest „Der Engel des Seltsamen, Teil 2“ |
![]() | Martin Fuchs liest „Der Engel des Seltsamen, Teil 3“ |
Rainer Petto „Ein Kind der 50er Jahre“:
![]() Foto: Helmut Bock | Autor Rainer Petto stellt sich vor |
![]() Foto: Helmut Bock | Rainer Petto liest „Ein Kind der 50er Jahre“ |
S. A. Serious „Unschuldig“:
![]() | Autorin S. A. Serious stellt sich vor |
![]() | S. A. Serious „Unschuldig“, Kapitel 5 |
![]() | S. A. Serious „Unschuldig“, Kapitel 9 |
Greta R. Kuhn „Goldene Bremm“:
![]() Privat | Greta R. Kuhn liest „Goldene Bremm“ |
Greta R. Kuhn „Saarperlen“:
![]() Privat | Autorin Greta R. Kuhn stellt sich vor |
![]() Privat | Greta R. Kuhn liest „Saarperlen“ |
Claus Irmscher „Jugendjahre eines Sturkopfs“:
![]() | Einführung zum Autor Claus Irmscher |
![]() | Claus Irmscher „Jugendjahre eines Sturkopfs“ – Teil 1 |
![]() | Claus Irmscher „Jugendjahre eines Sturkopfs“ – Teil 2 |
Marion Demme-Zech und Frank Krajewski „Ahrtrüffel“:
![]() | Marion Demme-Zechs und Frank Krajewskis Hörspiel „Ahrtrüffel“ |
Kathryn Schneider-Gurewitsch „Reden wir über das Sterben“:
![]() | Kathryn Schneider-Gurewitsch „Reden wir über das Sterben“ – Teil 1 |
![]() | Kathryn Schneider-Gurewitsch „Reden wir über das Sterben“ – Teil 2 |
„NAJADEN“ von Heike Knauber, erschienen im Blanvalet-Verlag:
![]() | Autorin Heike Knauber über den High Fantasy Roman „NAJADEN“ |
![]() | NAJADEN – Das Siegel des Meeres – Über den Roman |
![]() | Das Geheimnis der Gilde – NAJADEN – Heike Knauber |
![]() | Kaltes Versprechen – NAJADEN – Heike Knauber |
„SOPHIE – One-Way-Ticket nach Berlin“ von Grazyna Bednarczyk:
![]() | Autorin Grazyna Bednarczyk stellt sich vor |
![]() | Grazyna Bednarczyk – „SOPHIE – One-Way-Ticket nach Berlin“ – Kapitel: Start in die Zukunft |
„Tote Männer essen kein Gelato“ von Angelika Lauriel:
![]() | Autorin Angelika Lauriel stellt sich vor |
![]() | Tote Männer essen kein Gelato, Kapitel 2 |
![]() | Tote Männer essen kein Gelato, Kapitel 11 |
Autor Gunnar Kunz liest aus zwei seiner Bücher vor:
![]() | Gunnar Kunz stellt sich vor |
![]() | Auszug aus „Schwarze Reichswehr“ – Prolog |
![]() | Auszug aus „Schwarze Reichswehr“ – Kapitel 4 |
![]() | Auszug aus dem Kinderbuch „Schnatzelschnapf“ |
„Ein reines Wesen“ von Isabella Archan, erschienen im Conte-Verlag:
![]() | Isabella Archan stellt sich und den Krimi vor |
![]() | Willa erwacht aus dem Koma |
![]() | Willa beginnt sich im Saarland wohlzufühlen |
![]() | Krankenschwester Nicole meint einen Mord zu beobachten |
![]() | Willa trifft das Team der Saarbrücker Kriminalpolizei |
![]() | Marvin fällt |
Karl Lohmeyer „Die Sagen der Saar“, erschienen im Geistkirch-Verlag:
![]() | Des Klosterhannes Rache an der geizigen Wirtin |
![]() | Klosterhannes als Brandmeister in Merzig |
![]() | Klosterhannes als Landwirt |
![]() | Der Säufer aus der Triererstraße; Die Teufelsfalle |
![]() | Der wandernde Balken |
![]() | Die Räuber im Kammerforst |
![]() | Sagenhafte Schlösser; Tempel und Riesengräber um Merzig; Das brennende Geld |
![]() | Der Klosterberg bei Merzig |
![]() | Das Reitpferd in Laubenthals Gäßchen in Merzig |
![]() | Das Blumenkreuz |
![]() | Das Pittermännchen in Merzig; Der Schiffer mit der Bohnenstange |
![]() | Der Geist in der Schmittengasse; Der Merziger Kreuzberg; Das weiße Schweinchen |
![]() | Der dreibeinige Hase und der Schifferknecht; Die weiße Frau |
![]() | König Dagobert als Kirchengründer; Der Klopfgeist; Die Katze mit den glühenden Augen |
![]() | Warum Spitalhannes als Geist erscheinen muss |
![]() | Das Ackermännchen; das Teufelsbündnis; die Stiftung der Josephskapelle |
![]() | Das Kreuz an der Mecherner Eisenbahnbrücke |
![]() | Der Hexenkranz und andere saarl. Hexenberge, die Walpurgisnacht auf dem Gipsberg |
![]() | Das Muttergottesbild von Harlingen |
![]() | Der Spitalhannes als der eigentliche Merziger Stadtgeist |
![]() | Schinderhannes an der Saar |