
KiTa-Öffnungszeiten und Beiträge
Öffnungszeiten- und Beitragsmodell in Merziger Kitas
Seit dem 01.08.2021 gilt erstmalig ein kreisweit einheitlicher Elternbeitrag:
Kinderkrippe |
|
Tagesstätte | Mo-Fr 07:00-17:00 Uhr
(1. Kind 236,00 €) |
Kindergarten |
|
Kita bis 10 Stunden | Mo-Fr 07:00-17:00 Uhr
(1. Kind 104,00 €) |
Kita bis 7 Stunden | Modell 1: Montag – Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr
Modell 2: Montag – Freitag von 07:30 bis 12:30 Uhr sowie Montag – Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr (1. Kind 73,00 €) |
Ortsrecht
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Gebührensatzung zur Satzung für Kindertageseinrichtungen in der Kreisstadt Merzig. Klicken Sie HIER, um die Gebührensatzung zu öffnen.
Geschwisterermäßigung
Seit dem 01. August 2019 gelten für die Staffelung der Elternbeiträge bei Familien mit mehreren Kindern neue Regeln. Berücksichtigt werden alle Kinder einer Familie, für die die Kindergeldberechtigung nachgewiesen wird. Diese Vergünstigung geht deutlich über die von der Kreisstadt Merzig als freiwillige Leistung gewährten Staffelung nach dem Merziger Familienpass hinaus. Deshalb hat der Stadtrat im August 2019 beschlossen, die Beitragsstaffelung für Elternbeiträge aus dem Leistungskatalog des Familienpasses zu streichen.
Wenn Sie mehrere kindergeldberechtigte Kinder haben und in den Genuss der dann deutlich niedrigeren Beiträge (pro Kind sinken die Beiträge ab dem 2. Kind um 25 Prozent) kommen wollen, müssen Sie in ihrer Kita die aktuelle Kindergeldbescheinigung vorlegen. Sie können diese telefonisch unter der Nummer 0800-455530 oder per E-Mail an Familienkasse-Rheinland-Pfalz-Saarland@arbeitsagentur.de bei der zuständigen Familienkasse anfordern.
Um Ihren Antrag bearbeiten zu können benötigen wir auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Weitergabe dieser Daten an das zuständige Kreisjugendamt. Die Landkreise erstatten den Trägern die durch Anwendung der Geschwisterermäßigung entstehenden Einnahmenausfälle.
Das Formular für die Einwillungserklärung können Sie HIER hier öffnen.