Kindertagesstätte Hilbringen-Seitert
Plätze:
Wir bieten 40 Kindergartenplätze für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Wir über uns:
Die städtische Kita Hilbringen-Seitert ist eine zweigruppige Einrichtung, die insgesamt 40 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Dabei kann zwischen verschiedenen Betreuungszeiten gewählt werden.
Wir arbeiten nach dem saarländischen Bildungsprogramm und geben Kindern dadurch die Möglichkeit, sich selbstbestimmt, individuell und ihren Interessen entsprechend zu entwickeln.
Der offene Charakter unseres Hauses sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen an der Entwicklung der Kinder Beteiligten, stärkt die Kinder in ihrer Entwicklung.
Unser Haus
Die Raumgestaltung in unserem Haus richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und orientiert sich nach den Bildungsbereichen des saarländischen Bildungsprogramms.
Wir bieten ein teiloffenes Konzept, welches den Kindern die Möglichkeit eröffnet, frei und selbstbestimmt verschiedene Spielbereiche zu erkunden.
Gelbe Gruppe
In dieser Gruppe wird der Schwerpunkt auf mathematische, technische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen gelegt. Durch abwechslungsreiches Konstruktionsmaterial werden erste Erfahrungen mit Zeit und Raum, Messen, Schätzen, Ordnen und Vergleichen ermöglicht. Durch gemeinsames Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene wird der Neugierde sowie dem kindlichen Erkundungsdrang nachgegangen.
Grüne Gruppe
Hier wird der Bildungsbereich der sozialen und kulturellen Umwelt aufgegriffen. Anregungsreiche sowie alltagsweltliche Rollenspielbereiche verhelfen Kindern sich in der Welt zurechtzufinden und sie in ihrer Identitätsfindung zu unterstützen. Eine Ruhe- und Bücherecke bietet den Kindern außerdem einen Rückzugsort zum Entspannen und lädt zum Geschichten lauschen ein.
Der Kreativbereich
In unserem Flur können die Kinder anhand vielfältiger Materialien ihre Kreativität durch Malen, Basteln und Gestalten entdecken. Das freie Gestalten ermöglicht es Kindern, ihre Gefühle und Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Zusätzlich werden kreative Ideen und Anregungen zum bildnerischen Gestalten angeboten.
Der Bewegungsraum
Das vielfältige Turn- und Bewegungsmaterial sowie die täglich angebotene Bewegungsbaustelle bieten Kindern die Möglichkeit, sich körperlich auszuprobieren und eigene Grenzen zu erfahren.
Das Außengelände
Unser großzügig gestaltetes Außengelände bietet den Kindern viel Raum, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Außerdem erschafft es durch die Bäume sowie das Gartenbeet einen Ort für Beobachtungen und Naturerkundungen.
Unser Tagesablauf
07:00-07:30 Uhr: Ankommen in der Stammgruppe
07:30-10:00 Uhr: individuelle Frühstückszeit
09:00 Uhr: Morgenkreis
09:30 Uhr: Öffnung aller Spielbereiche, Freispiel und päd. Angebote
12:00 Uhr: Mittagessen in beiden Gruppen
13:00 Uhr: Freispiel/Ruhezeit, Möglichkeit zum Schlafen
15:00 Uhr: Nachmittagsimbiss
16:00 Uhr: Freispiel/Spielen auf dem Außengelände, Bewegungsraum
17:00 Uhr: Abholzeit der Tagesstätten-Kinder
Die Kinder haben über den gesamten Tag im Kindergarten Raum für ein freies und selbstbestimmtes Spiel in den verschiedenen Räumen!
Besonderheiten
Gemeinsames Frühstück
Einmal im Monat organisieren wir ein gemeinsames Frühstück für alle Kinder.
Das Angebot des Frühstückbuffets wird in einer Kinderkonferenz demokratisch abgestimmt. An diesem Tag benötigen die Kinder demnach keine Verpflegung von Zuhause.
Naturentdeckertage
Aufgrund unserer ländlichen Lage nutzen wir montags und freitags unseren nahegelegenen Wald für gemeinsame Wanderungen und Ausflüge.
Ihre Ansprechpartnerinnen: Angela Popp (links) und Sandra Trampert (rechts)
Wir machen Ferien:
Weihnachten 2024: 23.12.2024-31.12.2024
Fastnacht: 28.02.-03.03.2025
Ostern: 22.04.-25.04.2025
Betriebsausflug: 18.06.2025
Sommerferien: 28.07.-15.08.2025
Pädagogische Tage: 09.04.2025, 26.08.2025
Brückentage: 20.06.2025
Weihnachten 2025: 24.12.2025-01.01.2026
Kontakt
Kindertagesstätte Hilbringen-Seitert
Leiterin: Angela Popp/Abwesenheitsvertretung: Sandra Trampert
An der Tongrube 2a
66663 Merzig-Hilbringen
06861/85-809
kiga-hilbringen@merzig.de
Standort und Anfahrt