Kindertagesstätte Fitten-Ballern
Plätze:
Wir bieten 22 Kinderkrippenplätze von neun Wochen bis drei Jahren.
Wir bieten 75 Kindergartenplätze von drei bis sechs Jahren, davon 50 Tagesstätten-Plätze und 10 kurze Tagesstätten-Plätze
Wir über uns:
Leitbild: „Bewegtes Lernen“
Unsere Kita wurde 2013 nach Zusammenlegung der Kindergärten Fitten und Ballern neu eröffnet.
Die konzeptionellen Schwerpunkte beider Einrichtungen wurden einbezogen und die Kita mit den Voraussetzungen als Bewegungskindergarten erbaut.
Wir sehen die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung eng mit der motorischen Entwicklung verbunden. Das Kind lernt über Bewegung sich und seine Umwelt zu begreifen. In unserem teiloffenen Konzept kann das Kind selbstbestimmt, nach eigenem Bedürfnis und Interesse die verschiedenen Funktionsräume aufsuchen. So erschließt es sich seine Welt im eigenen Tempo, motiviert durch Neugier sich selbst weiterzuentwickeln. Es lernt sich sowohl in der Gemeinschaft zu behaupten, als auch Kompromisse auszuhandeln, indem es seinen Alltag aktiv mitgestaltet. Die teiloffene Arbeit erfordert klare Strukturen und eine offene Haltung der pädagogischen Fachkräfte.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder Zugehörigkeit in ihrer Stammgruppe mit Bezugspersonen erfahren, um selbstsicher in die verschiedenen Bereiche zu explorieren.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, in ihre Fähigkeiten zu vertrauen und entsprechend ihren Interessen Impulsgeber und Begleiter im Alltagslernen zu sein.
Unser Tagesablauf
07:00 Uhr: Ankommen in den Begrüßungsgruppen/Vorbereitung Frühstück mit den Kindern
bis 09:15 Uhr: Frühstück individuell möglich
ab 08:00 Uhr: Öffnung der Funktionsräume/Außenbereich
09:15 Uhr: Versammlung Kita
11:00 Uhr: Versammlung Krippe
11:15 Uhr: erste Mittagessenszeit
12:00 Uhr: zweite Mittagessenszeit
ab 12:00 Uhr: ruhige Spielzeit/Schlafzeit/Ruhezeit im Haus
13:00 Uhr: Öffnung verschiedener Funktionsräume/Außenbereich
ab 14:30-15:00 Uhr: Imbisszeit
16:30 Uhr: gemeinsames Treffen Krippe/Kita zum Ausklang des Tages
Besonderheiten
Unser besonderes Profil: „anerkannter Bewegungskindergarten Saar“
Aus der Erkenntnis heraus, dass Bewegung der Motor für die Hirnreife ist und durch Bewegung die Vernetzung der Synapsen im Gehirn funktioniert, ist unser Schwerpunkt „Bewegtes Lernen“ in allen Erfahrungs- und Lernbereichen der Kinder entstanden. Die Voraussetzungen als anerkannter Bewegungskindergarten erfüllen wir, indem täglich vielseitige Körper und Bewegungserfahrungen ermöglichet werden und als fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit zählen.
Dies zieht sich als roter Faden durch das Haus und fängt bereits in der Krippe an.
Im Rahmen von Kids in Bewegung können die Kinder jährlich das Minisportabzeichen absolvieren.
Die ältesten Kinder besuchen als Gruppe der „Wasserflöhe“ das Schwimmbad in Merzig zur Wassergewöhnung. Kooperationspartner ist der Kneipp Verein in Merzig.
Im Alltag bringt eine französische Fachkraft den Kindern die Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes näher, indem sie die Kinder in ihrer Sprache begleitet.
Durchführung des Bildungs- und Präventionsprogamm Kindergarten plus zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Kindergarten plus hat das Ziel die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken.
|
Kooperationen mit Grundschule Saargau und „Kneipp-Verein“ Merzig
Unser Raumkonzept
Frei nach dem Motto: „Bewegtes Lernen „suchen die Kinder in der Freispielzeit jene Bereiche auf, die ihrem Bedürfnis entsprechen. Jeder Raum hat eine andere Funktion und bildet die Bildungsbereiche ab. Bewegung und Rückzugsmöglichkeiten nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein.
„Zwergenland“ und „Flohkiste“: Das Reich für die U-3 Jährigen mit Raum zum Bewegen, Kuscheln und Entdecken
„Erlebnisland“: Gemeinsame Bewegungserlebnisse und Körperwahrnehmung
„Allesland“: Musik, Tanz, gemeinsames Feiern
„Schlaraffenland – Bistro“: Verpflegung all inklusiv
„Kinderbibliothek“: In die Welt der Bücher eintauchen
„Entdeckerland“: Konstruieren, Forschen und Experimentieren
„Kinderatelier“: Kreatives und bildnerisches gestalten
„Märchenland“: Verkleidung, Rollenspiel, Theater, Gesellschaftsspiele
„Traumland“: Ruhe und Entspannung
Ihre Ansprechpartnerinnen: Nadine Stallknecht (links) und Steffi Müller (rechts)
Wir machen Ferien:
Weihnachten 2024: 23.12.2024-31.12.2024
Fastnacht: 28.02.-03.03.2025
Ostern: 22.04.-25.04.2025
Betriebsausflug: 18.06.2025
Sommerferien: 28.07.-15.08.2025
Pädagogische Tage: 09.04.2025, 26.08.2025, 14.11.2025
Brückentage: ./.
Weihnachten 2025: 22.12.2025-02.01.2026
Kontakt
Kindertagesstätte Fitten-Ballern
Leiterin Nadine Stallknecht / Abwesenheitsvertetung Stefanie Müller
Wendelinusstraße 1a
66663 Merzig-Fitten
06861/85-807
kiga-fitten-ballern@merzig.de
Standort und Anfahrt