Informationen zur aktuellen Situation
Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen zur aktuellen Corona-Situation für Sie zusammengestellt.
Klicken Sie auf eine der nachfolgenden Überschriften, um direkt zum entsprechenden Absatz zu gelangen:
- Aktuelle Regelungen
- Impfen, Testen und Informationen zur luca-App
- Weitere Verordnungen und Vorgaben
- Informationen in weiteren Sprachen
- Kundenservice der Stadtverwaltung Merzig
- Statements von Bürgermeister Marcus Hoffeld
Aktuelle Regelungen
Im Saarland werden die Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf Basis des geänderten Infektionsschutzgesetzes (IfSG) des Bundes ab dem 3. April 2022 wesentlich geändert.
Seit Sonntag, dem 3. April 2022, gelten im Saarland die folgenden Regelungen:
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist nur noch in den folgenden Einrichtungen zu tragen:
- in Arztpraxen, Krankenhäusern, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleich bare medizinische Versorgung erfolgt, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, ambulante Pflegedienste, die ambulante Intensivpflege in Einrichtungen, Wohngruppen oder sonstigen gemeinschaftlichen Wohnformen erbringen und von Rettungsdiensten.
- in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs.
- in Obdachlosenunterkünften, Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern.
Die Ausnahmen von der Maskenpflicht bleiben weiterhin bestehen
- Die Absonderung (Quarantänepflicht) gilt bei einem positiven Corona-Schnelltest weiterhin.
Diese Regelungen können sich aufgrund der Infektionslage kurzfristig ändern.
Aktuelle Informationen zur Gesetzeslage erhalten Sie unter https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/home_node.html
In den Räumlichkeiten der städtischen Dienststellen gelten seit Montag, 4. April 2022, die folgenden Regelungen:
Kundenservice der Stadtverwaltung Merzig
Aufgrund der hohen Infektionszahlen empfehlen wir zum eigenen Schutz wie auch dem Schutz anderer Besucherinnen und Besucher eindringlich, wie bisher eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, denn Masken sind ein wirksames Mittel zur Minimierung der Ansteckungsgefahr.
Der Besuch des Rathauses wird weiterhin ohne vorherige Terminvereinbarung möglich sein, mit Wartezeiten muss allerdings gerechnet werden. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie bis auf Weiteres im Vorfeld eines Rathausbesuchs einen Termin zu vereinbaren. Diese Termine können Sie über die Telefonnummer 06861/850 oder die städtische Internetseite www.merzig.de buchen.
Der Zugang ist wieder über alle Eingangsbereiche möglich.
Beachten Sie, dass Sie eine Vielzahl verschiedener Dienstleistungen des Bürgerbüros und des Standesamtes postalisch bzw. per E-Mail beantragen zu können. Dazu zählen Meldebescheinigungen, Lebensbescheinigungen, die Verlängerung des Familienpasses, die An- und Abmeldung von Hunden sowie Windelgutscheine. Die erforderlichen Anträge können über die Internetseite www.merzig.de heruntergeladen werden.
Ebenso wird in allen weiteren städtischen Einrichtungen sowie bei Veranstaltungen in städtischen Räumlichkeiten das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.
Wolfspark-Werner-Freund
Die kostenlosen Vorträge am ersten Sonntag des jeweiligen Monats werden wieder durchgeführt.
B-Werk Besseringen
Das B-Werk Besseringen kann ab sofort wieder besichtigt werden. In den Innenräumen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Das Museum ist an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle
Das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle ist unter Einhaltung der 3G-Regelungen geöffnet. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist erforderlich. Geöffnet ist das Museum von Freitag bis Sonntag zwischen 14:30 und 17:00 Uhr.
Aktuelle Fallzahlen:
Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis Merzig-Wadern finden Sie im Dashboard des Robert-Koch-Instituts. Um zu den Zahlen auf der Seite der RKI zu gelangen, klicken Sie HIER. Dort können Sie den Landkreis Merzig-Wadern für die entsprechende Übersicht auswählen.
Weitere Informationen und weiterführende Links
Impfen, Testen und luca-App
Impfen und Impfzentren
Informationen zum Thema Corona und Impfen finden Sie auf der Corona-Sonderseite des Saarlandes. Klicken Sie HIER, um zur Sonderseite zu gelangen. Die Corona-Hotline erreichen Sie unter der Telefonnummer 0681-5014422.
Testzentren in Merzig
Zur Übersicht der Merziger Testzentren und der jeweiligen Anmeldeportale gelangen Sie, wenn Sie HIER klicken.
luca-App |
luca-App
Alle Informationen zur luca-App finden Sie auf der Seite des Saarlandes. Klicken Sie HIER, um zu den Informationen zur luca-App zu gelangen.
|
Die Kreisstadt Merzig gibt jetzt auch die luca-Schlüsselanhänger als analoge Alternative zur App aus. Für mehr Informationen zu den luca-Schlüsselanhängern, klicken Sie HIER.
|
Weitere Verordnungen und Vorgaben
Anmelden von Veranstaltungen Veranstaltungen müssen seit dem 01. Oktober 2021 nicht mehr angemeldet werden. |
Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Klicken Sie HIER, um zur aktuellen Corona-Verordnung zu gelangen.Klicken Sie HIER, um Informationen zu erhalten, was Sie tun müssen, wenn Ihr PCR-Test positiv ist. |
Informationen in weiteren Sprachen
Informationen zur aktuellen Situation in verschiedenen Fremdsprachen erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesintegrationsbeauftragten. Klicken Sie HIER, um zu den Informationen zur gelangen. | Mehrsprachige Informationen speziell für EU-Bürgerinnen und -Bürger erhalten Sie auch auf der Internetseite der EU-Gleichbehandlungsstelle. Klicken Sie HIER, um zu den Informationen zu gelangen. | Informationen zu aktuellen Situation in Leichter Sprache stellt die Bundesregierung auf ihrer Internetseite zur Verfügung. Klicken Sie HIER, um zu den Informationen zu gelangen. |
Weitere Informationen zum Corona-Virus
Weitere Informationen und allgemeine Hinweise zum Coronavirus stehen der Bevölkerung auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts, die Sie HIER öffnen können, zur Verfügung.
Corona-Hotline
Die Corona-Hotline des Landkreises Merzig-Wadern ist
- Montag bis Freitag – jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr
unter der Telefonnummer 06861/80-1530 zu erreichen.
Darüber hinaus wird der Dienst je nach Lage angeboten.
Statements von Bürgermeister Marcus Hoffeld
Klicken Sie auf einen der folgenden Titel, um das entsprechende Statement des Bürgermeisters zu öffnen.
Statement vom 29. November 2020
Statement vom 04. November 2020
Statement vom 19. Oktober 2020
Statement vom 15. Oktober 2020
Statement vom 13. Oktober 2020
Pressemitteilung vom 28. Juli 2020
Pressemitteilung vom 14. Juli 2020
Statement vom 12. März 2020, 19:00 Uhr
Statement vom 13. März 2020, 14:00 Uhr
Statement vom 17. März 2020, 10:00 Uhr
Statement vom 24. März 2020, 10:00 Uhr
Statement vom 30. März 2020, 14:00 Uhr
Statement vom 06. April 2020, 14:00 Uhr
Statement vom 17. April 2020, 14;00 Uhr
Pressemitteilung vom 03. Mai 2020, 14:00 Uhr
Statement vom 15. Mai 2020, 14:00 Uhr
Statement vom 31. Mai 2020, 14:00 Uhr
Pressemitteilung vom 15. Juni 2020, 14:00 Uhr